de
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Maisstangerl
    • Unsere Maisbrösel
    • Kontakt
  • News
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Suppeneinlagen
    • Anna´s Maisbrösel-Nockerl
    • Hauptspeisen
    • Arancini
    • Auberginen Taler
    • Burger
    • Kürbis-Mais Gnocchi
    • Maistascherl
    • Panierter Tofu
    • Spaghetti
    • Tarte Mediteran
    • Zucchini-Muffins
    • Süßspeisen und Desserts
    • Apfeltorte
    • Geburtstagstorte
    • Herbstlicher Zwetschgenkuchen
    • Kirschkuchen
    • Marillen-Kokoskuchen
    • Moniletti Kekse
    • Nougat Tartelettes mit Osterhasen
    • Omas Erdbeerroulade
    • Quittenkuchen
    • Regenbogentorte
    • Rüblitorte
    • Schoko Banane Brownie
    • Schoko-Lava-Küchlein
    • Somlauer
    • Trifle mit Monilettibrösel Orange Pfirsich
    • Trifle mit Monilettikeksen Erdbeere-Vanille
    • Weihnachtsbäckerei
    • Engelsaugen
    • Feenküsse
    • Ischler Kekse
    • Kokostaler
    • Lebkuchen
    • Marzipan-Knusper-Plätzchen
    • Nussecken
    • Spitzbuben
    • Brote/Weckerl
    • Kürbiskernbrot
    • Maisweckerl
    • Sonnenblumenbrot
    • Snacks zwischendurch
    • Energiebällchen
  • Partner
    • Grosshändler
    • Lieferanten
    • Soziale Einrichtungen

Kürbis-Mais Gnocchi

So Gut!!!

Zutaten

für 3 Personen

  • 250g gekochte Kartoffeln
  • 250g Kürbisstampf aus Hokkaido
  • 100g Moniletti Maisbrösel
  • 30g geriebener Parmesan
  • 1/2TL Muskatnuss
  • 70g Maisstärke
  • 1 Ei
  • 2 Knoblauchzehen/ein paar Blätter frischer Salbei
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • Maismehl für die Arbeitsfläche

Zutaten

für 3 Personen

  • 250g gekochte Kartoffeln
  • 250g Kürbisstampf aus Hokkaido
  • 100g Moniletti Maisbrösel
  • 30g geriebener Parmesan
  • 1/2TL Muskatnuss
  • 70g Maisstärke
  • 1 Ei
  • 2 Knoblauchzehen/ein paar Blätter frischer Salbei
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • Maismehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

  1. Zuerst sollte der Kürbispüree hergestellt werden. Dafür wird der Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt, der Kürbis wird in groben Stücken geschnitten.
  2. Der geschnittene Kürbis wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt und etwa 25 Minuten weich gegart. Anschließend wird der Kürbis püriert, die Masse sollte vor der Weiterverarbeitung kurz abkühlen.
  3. Während der Kürbis im Ofen gart, können die Kartoffeln weich gekocht werden. Sie werden geschält und fein zerstampft.
  4. Das abgekühlte Kürbispüree wird mit den gekühlten, gestampften Kartoffeln, dem geriebenen Parmesan und den Gewürzen vermengt. Dazu kommen das Ei, die Stärke und die Moniletti Maisbrösel 
  5. Der Teig wird mit den Händen verknetet, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben. Da die Masse sehr klebrig ist, immer die Hände bemehlen
  6. Anschließend wird eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreut. Der Teig sollte auf der bemehlten Arbeitsfläche einige Minuten ruhen.
  7. Nun wird der Teig in mehrere Portionen aufgeteilt und jeweils zu langen dünnen Rollen geformt. Davon werden jeweils etwa 2 cm dicke Stücke abgeschnitten. This Werden Mit Hilfe Einer Bemehlten Gabel vorsichtig zu Gnocchi geformt. Dafür wird das Teigstück leicht in die Gabel hineingedrückt und vorsichtig von der Gabel herunter gerollt.
  8. Die fertig geformten Gnocchi werden im heißen Wasser gekocht, bis sie oben schwimmen. Das sollte maximal 5 Minuten dauern. Achtung Wasser soll nicht sprudeln, nur leicht köcheln
  9. Wer möchte, kann die Gnocchi jetzt noch in etwas heißer Salbeibutter braten, damit sie außen leicht knusprig werden. Dazu Salbei waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Butter in die Pfanne geben, schmelzen lassen, Salbeiblätter und Knoblauch darin leicht anschwitzen und aus der Pfanne entfernen, dann die Gnocchi dazu geben und anbraten.

Guten Appetit!

Zubereitung

  1. Zuerst sollte der Kürbispüree hergestellt werden. Dafür wird der Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt, der Kürbis wird in groben Stücken geschnitten.
  2. Der geschnittene Kürbis wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt und etwa 25 Minuten weich gegart. Anschließend wird der Kürbis püriert, die Masse sollte vor der Weiterverarbeitung kurz abkühlen.
  3. Während der Kürbis im Ofen gart, können die Kartoffeln weich gekocht werden. Sie werden geschält und fein zerstampft.
  4. Das abgekühlte Kürbispüree wird mit den gekühlten, gestampften Kartoffeln, dem geriebenen Parmesan und den Gewürzen vermengt. Dazu kommen das Ei, die Stärke und die Moniletti Maisbrösel 
  5. Der Teig wird mit den Händen verknetet, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben. Da die Masse sehr klebrig ist, immer die Hände bemehlen
  6. Anschließend wird eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreut. Der Teig sollte auf der bemehlten Arbeitsfläche einige Minuten ruhen.
  7. Nun wird der Teig in mehrere Portionen aufgeteilt und jeweils zu langen dünnen Rollen geformt. Davon werden jeweils etwa 2 cm dicke Stücke abgeschnitten. This Werden Mit Hilfe Einer Bemehlten Gabel vorsichtig zu Gnocchi geformt. Dafür wird das Teigstück leicht in die Gabel hineingedrückt und vorsichtig von der Gabel herunter gerollt.
  8. Die fertig geformten Gnocchi werden im heißen Wasser gekocht, bis sie oben schwimmen. Das sollte maximal 5 Minuten dauern. Achtung Wasser soll nicht sprudeln, nur leicht köcheln
  9. Wer möchte, kann die Gnocchi jetzt noch in etwas heißer Salbeibutter braten, damit sie außen leicht knusprig werden. Dazu Salbei waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Butter in die Pfanne geben, schmelzen lassen, Salbeiblätter und Knoblauch darin leicht anschwitzen und aus der Pfanne entfernen, dann die Gnocchi dazu geben und anbraten.

Guten Appetit!

© Copyright 2016 | Moniletti e.U., Crepaz Monika, Heuweg 203/1, A-2732 Würflach, office@moniletti.at | Impressum | AGB